Finnlands größte installierte WaStop® Rückschlagklappe – Schutz vor Hochwasser und Rückstau

Herausforderung: Hochwasserschutz für ein modernes Regenwassersystem
Die Stadtteile Pikku Huopalahti und Vanha Ruskeasuo in Helsinki waren mit veralteten Rohrleitungen aus den 1930er- und 1960er-Jahren ausgestattet. Diese waren undicht und benötigten dringend eine Sanierung.
Im Rahmen des Projekts wurde ein neues DN1600-Regenwassersystem geplant, das zukünftige Oberflächenüberschwemmungen verhindern sollte – eine Maßnahme, die angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse und potenzieller Bauprojekte dringend erforderlich war.
Da das neue Rohr das Regenwasser direkt ins Meer leitet, bestand das Risiko von Rückstau durch steigende Meeresspiegel. Besonders herausfordernd war die Lage des Rohrleitungssystems, das durch Wohngebiete, Straßen sowie einen viel frequentierten Rad- und Fußweg verläuft. Eine effiziente und kostensparende Lösung musste gefunden werden, um sowohl technische als auch wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen.

Die Lösung: WaStop® Rückschlagklappe für zuverlässigen Hochwasserschutz
Nach einer Beratung mit Wapros finnischem Geschäftspartner Ulefos Oy wurde eine maßgeschneiderte WaStop® DN1600 mit Bell-Bolt-Installation als die beste Lösung ausgewählt.
Statt einer aufwendigen Installation direkt am Auslass wurde die WaStop® bereits oberirdisch in ein neues DN1600-Edelstahlrohr integriert. Anschließend wurde das Rohr mitsamt der installierten WaStop® vor Ort abgesenkt und mit der stromaufwärts gelegenen Inspektionskammer verbunden.
Diese Methode erleichterte den Einbau erheblich und reduzierte sowohl den Arbeitsaufwand als auch die Kosten.
Ergebnisse: Effektiver Schutz vor Rückstau und Hochwasser in Helsinki
Die WaStop® Rückschlagklappe sorgt nun für eine effiziente Ableitung des Regenwassers mit minimalem Druckverlust – ein entscheidender Vorteil, der sie zum führenden Inline-Rückschlagventil auf dem Markt macht.
Dank dieser Lösung ist das malerische Stadtgebiet in Helsinki langfristig vor Hochwasser und steigenden Meeresspiegeln geschützt – eine nachhaltige und zuverlässige Investition in die Zukunft der Stadt.
Klingt dies interessant?
Kontaktieren Sie Sven von Radloff für weitere Informationen
